Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; twitter has a deprecated constructor in /home/silbensilber/public_html/wp-content/themes/output18/gt3-wp-output/core/widgets/twitter.php on line 3

Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; flickr has a deprecated constructor in /home/silbensilber/public_html/wp-content/themes/output18/gt3-wp-output/core/widgets/flickr.php on line 3

Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; posts has a deprecated constructor in /home/silbensilber/public_html/wp-content/themes/output18/gt3-wp-output/core/widgets/posts.php on line 2
Event - Silbensilber

Vor ein paar Monaten hat der Waldgut-Verlag meinen illustrierten Lyrikband BorkenKäferFrassSpuren herausgebracht. Nicht nur die handgefertigten Covers sind ein taktiles und optisches Vergnügen und machen deutlich, weshalb man sich als Bücherliebhaber den Buchdruckern verwandt fühlen darf (letztere sind ja auch eine Borkenkäferart, und ihnen und ihren Gängen und Schriftzeichen ist auch das Innere gewidmet). Auch die Inhalte tauchen immer wieder auf, oft unerwartet und unter mysteriösen Umständen, den keilschriftartigen Spuren der Käferlarven nicht unähnlich. Das St. Galler Tagblatt oder auch die Deutsche Literaturzeitschrift am Erker haben wohlwollende Besprechungen veröffentlicht – und die Programmkommission der Solothurner Literaturtage hat mich als lesenden Autor ins Hauptprogramm ihres 40. Jubiläumsfestes eingeladen. Das ehrt mich sehr.

 

«Eine eindrückliche, manchmal wortspielerische, immer wieder packende und tiefgründige Sammlung aus 15 Jahren», schreiben die Veranstalter im Programmheft.

 

Meine “Gehdichte” kann man an folgenden Daten hören:

Freitag, 11. Mai 2018, 14:00: Poesiesalon, Kino im Uferbau

Samstag, 12. Mai 2018, 12:00: Kurzlesung, Aussenbühne Landhausquai

 

Hier gehts zum Programm: 

https://www.literatur.ch/de/startseite/programm_1/programm-donso/festival-christian-kaiser-9862-28.html

Und hier zum Buch BorkenKäferFrassSpuren und Pressestimmen:

http://www.waldgut.ch/e8/e662/e6896/

PS. Ich plane auch in diesem Jahr wieder einige Schreibkurswochen zu spannenden Themen. Bei Interesse bitte melden!

Die Winterthurer Autorinnen und Autoren tragen zweifach zum Stadtjubiläum bei; mit einer Anthologie von Geschichten mit 750 Wörtern bzw. 750 Zeichen und einer Reihe von unentgeltlichen literarischen Stadt-Safaris in den Quartieren.

Auch ich werde mit zwei Beiträgen («beissenthemmung» und «erntetank») in dem Buch vertreten sein und an der Stadt-Safari vom 6. Juni 2014 lesen. Die Vernissage des Buches «750 Wörter Zeichen Jahre» findet am 27. März 2014 in der Stadtbibliothek statt.

Sabine Meisel und Christian Kaiser bescheren dem neu eröffneten Virmond in Wallisellen eine literarische Wein-Lese mit eigenen Texten rund um erlesene Tropfen und kulinarische Höhenflüge. In fünf Gängen und unter fachkundiger Begleitung von Sommelier Claude aus dem Elsass.

www.virmond.ch

IMG_5918

Am 9. November 2013 strömte Premierenpublikum in den Bunten Hund. Es war eine doppelte Erstaufführung: die erste Ausstrahlung von “Tibi und seine Mütter” in Winterthur und die erste Filmvorführung im Bunten Hund. mehr lesen

4_Selbststaendigkeit_450px

Bereits seit 2005 führe ich an der EB Zürich, kant. Berufsschule für Weiterbildung den zweitägigen Intensivkurs «Selbstständigkeit – von der Idee zur Gründung» durch. Bereits sind weit über 100 Selbständige und Unternehmensgründerinnen mit diesem Kurs in eine freiberufliche Tätigkeit gestartet. Vermittelt wird nicht nur das wesentliche Know-how rund um den praktischen Gründungsprozess, sondern es wird vor allem die Geschäftsidee noch einmal kritisch hinterfragt, durchleuchtet und ausgefeilt. mehr lesen

3_Zukunftsfaehigkeit_450px

Am 21. November 2013 führt das Schweizerische Forum für Erwachsenenbildung SFE seine Jahrestagung durch. Sie steht diesmal unter dem Titel «Zukunftsfähigkeit – den Wandel selbst gestalten». Wieder werden spannende Referenten aus dem In- und Ausland ihre Sicht aufs Thema darlegen und den Horizont der Teilnehmenden erweitern. Und auch diesmal werde ich (gemeinsam mit Fritz Keller) alle Beiträge in einem hochwertigen Report nachbereiten. Tipp: Die Reports der letzten fünf Tagungen können auf www.swissadultlearning.ch kostenlos heruntergeladen werden. mehr lesen

2_Buchrcken_450px

Vom 21. Oktober bis 4. November führe ich zum dritten Mal meinen Kurs «Schreiben zur Selbsterkenntnis» an der EB Zürich durch. Darin vermittle ich jeweils am Montag Nachmittag Techniken, wie man das biografische Schreiben für gestern (erinnern), heute (reflektieren) und morgen (verändern) nutzen kann.

Nächste Daten: 12., 19., 25. Mai 2014, jeweils 14 bis 17 Uhr.

Kalender & Anmeldung

1_Hamburg_450px

Am 25. und 26. Oktober 2013 bin ich als Gastdozent im Bildungsgang «Kreatives Schreiben in der beruflichen Weiterbildung» des Instituts Schreibweise Hamburg eingeladen. Das Thema sind «systemische Schreibinterventionen in Lyrik und Prosa». Es geht dabei um Methoden und Techniken, um unerkannte und verkannte (Lebens-)Themen hervorzuholen.

Hamburg ganztags: 25. und 26. Oktober 2013

Kalender & Anmeldung

Hellersdorf2_450px

“Für den Flanierenden geht folgende Verwandlung mit der Strasse vor sich: sie leitet ihn durch eine entschwundene Zeit.” Walter Benjamin, Das Passagen-Werk

 

Der Berliner Stadtteil Hellersdorf ist jetzt nicht gerade ein Ort, wo man freiwillig hingeht: Plattenbauten, grosse Dichte an Hartz IV-Empfängern, hohe Arbeitslosigkeit, Neonazis. Ich habe Hellersdorf mal in einem Text die «Vorhölle der Stadt» genannt.

Aber abseits der Klischees gibt es einiges zu entdecken; die grüne Oase des Wuhletals etwa oder auch die Ahrensfelder Berge, ein paar Endmoränenhügel am äussersten Ostrand der Stadt. Dahinter liegen nur noch Felder und Wälder und Solarpanele – auf der anderen Seite das Meer der gleissenden Dächer bis zum Alex.

mehr lesen

gruenung Kopie_450px

silbensilber ist aus dem Zürcher Seefeld nach Winterthur umgezogen. Genauer nach Veltheim, das für alle, die hier wohnen, eine Art Weltheim ist. Marc Hegetschweiler, der Wirt im Bunten Hund, gewährt der Silbenschmiede Quartier. Apropos: Der Bunte Hund ist nicht nur ein feines Restaurant sondern eine Art Seele des Quartiers. Marc hat sich darum auch gut um das leibliche Wohl der Gäste beim heutigen silbensilber-Eröffnungsapéro gekümmert.

mehr lesen

Silbensilber